Nicht nur unsere Arbeitsplätze sind barrierefrei, dies trifft auf unser gesamtes Arbeitsumfeld zu. Für uns und alle unsere Mitarbeitenden spielt ein Handicap eine untergeordnete Rolle, was zählt ist vor allem der Mensch.
Dies sind für uns keine leeren Floskeln, denn wir leben Inklusion seit Jahren erfolgreich im Arbeitsalltag. Und gibt es doch einmal eine Herausforderung, suchen und finden wir mit dem betroffenen Menschen eine schnelle Lösung, die arbeitsalltagstauglich ist.
Unsere Inklusionscoaches unterstützen gerne bei Anforderungen aller Art, auch im privaten Bereich, damit eine möglichst reibungslose Integration und Inklusion in die Teams erfolgt. Offenheit und Verständnis für außergewöhnliche Situationen in diesem Zusammenhang ist für alle unsere Mitarbeiter:innen selbstverständlich.
Mit unserem Standort in Husum zählen wir zu den größten Inklusionsunternehmen in Schleswig-Holstein. Mehr als 43 % unserer Mitarbeitenden zählen zur betroffenen Gruppe. Wir sehen uns jedoch nicht als Vorzeigeunternehmen, vielmehr sehen wir uns als den wünschenswerten Standard in der inklusiven Zusammenarbeit.
Wir haben als eines der ersten Unternehmen in Schleswig-Holstein die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und fühlen uns mit der uns eigenen Selbstverständlichkeit dem Thema und der Umsetzung verpflichtet.
Alle Fragen zum Thema Inklusion in unserer Unternehmensgruppe beantwortet unser Inklusionsteam unter der E-Mail-Adresse inklusion@aye-gruppe.de
- Für Informationsgespräche vorab stehen besondere persönliche Ansprechpartner:innen in der Personalabteilung bereit, die gerne alle Fragen beantworten
- Bei Bedarf besteht die Möglichkeit individuelle persönliche Termine zur Vorinformation des Bewerbers über die ausgeschriebenen Stellen zu vereinbaren
- Es werden individuelle Vorstellungsgespräche durch den/die persönlichen Ansprechpartner:in in der Personalabteilung geführt, ggf. unter Beteiligung vorhandener Betreuer und Integrationscoaches
- Wir bieten Hospitations- und Erprobungsmöglichkeiten in den Teams des Unternehmens mit intensiver Begleitung durch Führungskräfte, Coaches und einer/einem Pate/Patin während des Hospitationszeitraums (ein Folgepraktikum ist möglich)
- Spezielle Gegebenheiten der Mitarbeiter:innen werden gemeinsam analysiert, um den zukünftigen Arbeitsplatz optimal anzupassen
- Durch die Hinzuziehung technischer Berater und anderer Expert:innen wird ggf. für eine behinderungs-/anforderungsgerechte Ausstattung des Arbeitsplatzes gesorgt
- Eine enge Begleitung und eine Einarbeitung durch Paten ist gewährleistet
- Dauerhafte Unterstützung durch ausgebildete Coaches und den Inklusionscoach
- Regelmäßige Gespräche mit ihren Führungskräften
Melanie Fankhauser und Oliver Siegosch
betreuen das Thema Inklusion in unserer Unternehmensgruppe.
Tel. +49 461 50096-327